- Die Natur gibt Aufschluss über den Klimawandel
- Mithilfe des Menschen erobern fremde Arten neue Lebensräume
- Sind neue Arten ein Risiko für die Umwelt?
- Die Gelbbindige Furchenbiene erobert Deutschland
- Die Verbreitung der Ambrosia ist ein hausgemachtes Gesundheitsrisiko
- Die Ausbreitung von Neobioten ist schwer zu drosseln
Die Natur gibt Aufschluss über den Klimawandel
Den Siegeszug der Ambrosia und anderer Pflanzen versuchen Wissenschaftler auch aus diesem Grund nachzuzeichnen, indem sie die Natur seit Jahren beobachten. Sie stellen fest: Das natürliche Gleichgewicht ist gestört. Welche Tier- und Pflanzenarten suchen sich in Deutschland wegen der höheren Temperaturen eine neue Heimat? Und ist das ein Problem?
Durch den Klimawandel hat sich die Erdoberfläche seit Mitte des 19. Jahrhundert in Folge menschlicher Aktivität um fast ein Grad erwärmt. Klimasimulationen des Max-Planck-Instituts für Meteorologie sagen eine Erderwärmung um 2,5 bis 4 Grad bis Ende des 21. Jahrhunderts voraus. Wie kann man eine solche Veränderung messen?
Eine bewährte Möglichkeit ist die Beobachtung der periodisch wiederkehrenden Wachstums- und Entwicklungserscheinungen von Pflanzen und Tieren. Diese Wissenschaft nennt man auch Phänologie. Im Zusammenhang mit der Erderwärmung finden Phänologen Tier- und Pflanzenarten in Deutschland, die hier eigentlich nicht heimisch sind. Häufig sind sie an die höheren Temperaturen besser angepasst als heimische Arten.
Mithilfe des Menschen erobern fremde Arten neue Lebensräume
Schon immer haben Tier und Pflanzenarten neue Ausbreitungsgebiete gesucht, in Deutschland und auf der ganzen Welt. Gründe für diese Wanderungen sind meist Umweltveränderungen, wie zum Beispiel der Klimawandel.
Durch die Erwärmung ändern sich nicht nur das Wetter und die unbelebte Umwelt. Auch die Tier- und Pflanzenwelt muss sich der Veränderung anpassen. Hilft der Mensch ihnen, ihre alten Lebensräume zu verlassen und neue zu erobern (beispielsweise indem er fremde Arten auf Schiffen mitnimmt), nennt man diese Tiere und Pflanzen Neobioten.
Viele Neobiota sind wiederum die Ursache für weitere Umweltveränderungen. In der Regel besiedeln eingeführte Pflanzen, sogenannte Neophyten, die neuen Lebensräume vor den Tieren, den Neozoen, weil sie die Lebensgrundlage für nachfolgende Tiere bilden.
Sind neue Arten ein Risiko für die Umwelt?
Durch die Invasion fremder Arten in einen neuen Lebensraum kann es zu unvorhersehbaren Folgen kommen. Neobioten verdrängen häufig heimische Arten, so dass diese gefährdet sind. Modellen der "Intergovernmental Panel on Climate Change" (IPCC) zu Folge ist die Invasion einer der Hauptgründe für einen Verlust der Artenvielfalt.
Die Verdrängung heimischer Tiere und Pflanzen kann empfindliche Ökosysteme stören. Folgen für die Umwelt sind so gut wie nicht berechenbar: Wenn ein Ökosystem aus dem Gleichgewicht ist, kann dieses auch andere aus dem Gleichgewicht bringen, weil die Ökosysteme einander beeinflussen. Diese Wechselwirkungen sind jedoch kaum erforscht.
Die Gelbbindige Furchenbiene erobert Deutschland
Die Gelbbindige Furchenbiene wird zu den Wildbienen gezählt, weil der Mensch sie nicht für die Honigproduktion nutzt. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet ist der Mittelmeerraum: von Marokko bis Rhodos und dem Bosporus.
In den vergangenen Jahrzehnten kommt diese wärmeliebende Bienenart jedoch auch in nördlicheren Naturräumen vor, zum Beispiel in Deutschland. Phänologen haben im Zusammenhang mit dem Klimawandel die Verbreitung der Biene in Baden-Württemberg untersucht. Als Maßstab nutzten sie hierfür die Apfelblüte.
Als Folge des Klimawandels beginnt die Apfelblüte seit den 1960er Jahren früher. In den Gebieten, in denen die Apfelbäume früher blühen, steigt die Anzahl der Bienen enorm. Die Vermehrung der Bienen hängt direkt mit der phänologisch festgestellten Temperaturerhöhung zusammen. Inwiefern die Gelbbindige Furchenbiene eine Gefahr für ihre Umwelt darstellt, ist noch nicht untersucht.
Die Verbreitung der Ambrosia ist ein hausgemachtes Gesundheitsrisiko
Die Ambrosia wird im Volksmund auch Beifußblättriges Traubenkraut genannt. Dieser Neophyt kann beim Menschen heftige Allergien auslösen: von Augenrötung bis zur Atemnot. Ursprünglich stammt dieses Traubenkraut aus den warmen östlichen Gebieten in Nordamerika.
Vermutlich als Verunreinigung von Getreidelieferungen gelangten Ambrosiasamen per Schiffsfracht Mitte des 19. Jahrhunderts nach Europa. Seitdem verbreitete sich die Pflanze in Europa, insbesondere in Ost- und Südeuropa. Dort gab es optimale Wachstumstemperaturen.
In den vergangenen Jahren wächst die Ambrosia jedoch auch im Norden. So kommt das Traubenkraut mittlerweile in großen Teilen Österreichs, in Südwestdeutschland und dem Rhein-Main-Gebiet vor. Landwirtschaft mit großen Monokulturen beschleunigt die Ausbreitung der Pflanze.
Die Ambrosia gedeiht besonders gut auf Getreide- und Sonnenblumenfeldern, wo diese dann mit geerntet wird. Im folgenden Jahr verteilt der Landwirt die Samen der Ambrosia großflächig mit der Getreidesaat und düngt sie.
Die Ausbreitung von Neobioten ist schwer zu drosseln
Phänologen stellen die Ausbreitung von Neobioten in unterschiedlichen Lebensräumen fest: in Meeren, Binnengewässern und auf dem Land. Allein diese Vielfalt an möglichen Ansiedlungsräumen macht es nahezu unmöglich, eine Invasion zu verhindern. Der weltweite Handel und menschliche Umweltveränderungen verstärken dieses Problem noch.
Auf dem Festland gibt es regelrechte Ausbreitungsstraßen, die verschiedene Invasoren nutzen. So nehmen Invasoren aus Afrika meist ähnliche Wege wie der Mensch – zu Wasser, zu Land und in der Luft. Interessant ist, dass sich die Wandergeschwindigkeit auf bewirtschafteten Flächen und in Städten häufig erhöht. Wenn überhaupt, kann man sie verlangsamen.
(Erstveröffentlichung 2006. Letzte Aktualisierung 15.07.2020)