Belegtes Brötchen mit Zwiebeln und Hering.

Otto von Bismarck

Bismarckhering

In Stralsund gibt es Saures. Und zwar den Bismarckhering im Fass. Aber was hat Stralsund mit dem Bismarckhering zu tun, und wie kam dieser zu seinem Namen?

Von Horst Basting und Candy Sauer

Ein geschäftstüchtiger Fischhändler

Viele Legenden ranken sich um den Namen des sauer eingelegten Heringsfilets und die erste kommt aus Stralsund. Dort lebte Mitte des 19. Jahrhunderts ein Geschäftsmann namens Johann Wiechmann. Und der war nicht nur tüchtig, er hatte auch noch Glück.

Tausend Goldmark gewann er im Lotto und die investierte er in die Gründung einer Fischkonservenfabrik. Seine Frau Karoline hatte die Idee, Heringe in einen sauren Aufguss einzulegen und sie in Holzfässchen zu verschicken.

Johann Wiechmann war ein großer Verehrer Otto von Bismarcks. Um seiner Verehrung Ausdruck zu verleihen, wollte er seinem Idol ein Geburtstagsgeschenk machen. Also schickte er dem Fürsten ein Fässchen eingelegter Heringe. Bismarck bedankte sich artig in einem persönlichen Schreiben.

Plakat von Heringe-Bücklinge.

Sauer eingelegt wird Fisch haltbar

Nach der Reichsgründung 1871, von nationalen Gefühlen übermannt, schickte Wiechmann ein zweites Fass an Bismarck, der nun Kanzler des Deutschen Reiches war.

Doch dieses Mal war es nicht nur der Patriot Wiechmann, sondern auch der Geschäftsmann, der an den Kanzler schrieb. Ob er in Zukunft diese Spezialität unter dem Markennamen "Bismarckhering" verkaufen dürfe, lautete die "untertänigste" Bitte.

Der Kanzler gab handschriftlich sein Einverständnis. Und so kam der Bismarckhering nach Stralsund. Leider soll das Schreiben Bismarcks bei einem Bombenangriff auf Stralsund im Oktober 1944 einem Brand zum Opfer gefallen sein, so dass sich diese Geschichte nicht beweisen lässt.

Oder war es ganz anders?

Otto von Bismarck wurde zu einer nationalen Kultfigur. Besonders nach seinem Tod nahm die Verehrung des Eisernen Kanzlers kultische Züge an. Straßen, Plätze, Türme, ganze Stadtteile wurden nach ihm benannt.

Auch im kulinarischen Bereich waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Gurken und Äpfel trugen seinen Namen, es gab Bismarck-Steaks, den Bismarck-Salat, Bismarck-Eier und eine Bismarck-Torte. Übrig geblieben ist der Hering. Das wäre auch eine Variante.

Oder war es so: Während eines Frontbesuchs im deutsch-dänischen Krieg 1864 aß Bismarck bei einem Wirt in Flensburg zu Mittag. Den Hering des Wirtes soll der Reichskanzler besonders gelobt haben. Von da an führte der Wirt den Fisch als "Bismarck-Hering" auf seiner Karte.

Oder gab das Zitat von Bismarck "Wenn der Hering so teuer wie der Hummer wäre, gälte er mit Sicherheit in den höchsten Kreisen als Delikatesse" dem Hering seinen Namen? Vielleicht ist die Namensgebung auch auf die Stadt Bismark in der Altmark zurückzuführen?

Die ganze Wahrheit erfahren wir wohl nie. Sicherlich werden aber noch viele Touristen und Politiker in Stralsund mit dieser Delikatesse beglückt werden.

Frau beißt in Brötchen belegt mit Bismarckhering.

Jetzt gibt's Saures!

Quelle: SWR | Stand: 06.04.2020, 16:50 Uhr

Darstellung: