Monica Lewinsky und Bill Clinton stehen auf dem Schwarzweiß-Foto nebeneinander und lächeln in die Kamera.

Deutsche Geschichte

Politische Skandale

Sie bewegen die Menschen, erhitzen die Gemüter und beschäftigen die Medien: Politische Skandale dienen als moderner Pranger. Aber sie haben auch eine wichtige gesellschaftliche Funktion: Nur wo Pressefreiheit und Demokratie herrschen, kommen Skandale an die Öffentlichkeit.

Von Gregor Delvaux de Fenffe

Skandalöse Statements

Am 26. Januar 1998 trat in einer Pressekonferenz der damalige Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Bill Clinton, vor die Kameras, mit den berühmt-berüchtigten Worten: "I did not have sexual relations with that woman, Miss Lewinsky." ("Ich hatte keine sexuelle Beziehung mit dieser Frau, Miss Lewinsky.")

Ein halbes Jahr später, am 17. August 1998, erklärte Clinton ebenfalls vor den Fernsehkameras der Nation: "Indeed I did have a relationship with Miss Lewinsky that was not appropriate." ("Ich hatte zu Miss Lewinsky in der Tat eine Beziehung, die nicht angemessen war.")

Der Skandal war perfekt. Nicht nur, dass der US-Präsident einen moralisch wenig soliden Eindruck vermittelte, weil er als verheirateter Familienvater eine Affäre mit seiner Praktikantin hatte. Er hatte darüber hinaus sein Volk belogen.

Wie ein Schuljunge musste der sogenannte mächtigste Mann der Welt vor laufender Kamera seine Schuld eingestehen. Die Empörung in den Vereinigten Staaten war groß – und fast hätte sie Clinton aus dem Amt gefegt.

Nicht immer kommt das Fehlverhalten eines Politikers so klar zutage wie im Fall Clinton. Aber auch in Deutschland gab es berühmte skandalträchtige Statements vor laufender Kamera: zum Beispiel das Geständnis Helmut Kohls, der am 16. Dezember 1999 im ZDF die Annahme von dubiosen Spendengeldern eingestand.

Oder das berühmt gewordene Ehrenwort Uwe Barschels, mit dem der CDU-Politiker am 18. September 1987 heftig dem Vorwurf widersprach, er habe im Kieler Wahlkampf schmutzige Tricks angewandt.

Politische Skandale bestimmen das Image einzelner Politiker, aber auch die Sicht der Bürger auf Politik und Staat. Politische Skandale führen zu Politikverdrossenheit, weil sie den Wählern die unmoralischen Umtriebe der Politik vor Augen führen. Sie belegen, mit welcher Leichtigkeit die Mächtigen und die Herrschenden sich über Recht und Gesetz hinwegsetzen.

Politische Skandale sind gleichzeitig aber auch das Ergebnis einer funktionierenden öffentlichen Kontrolle der Politik.

Was ist ein politischer Skandal?

Bei einem politischen Skandal starrt die ganze Nation gebannt auf einen Politiker, der wegen seines Fehlverhaltens im Rampenlicht steht. Der Politiker muss Stellung beziehen und sich verteidigen.

Regierung und Opposition müssen sich ebenfalls äußern. Die Medien begleiten die Geschichte akribisch und bisweilen auch genüsslich.

Helmut Kohl sitzt neben einem anderen Mann an einem Tisch. Der Bereich um den Tisch ist mit roten Seilen abgesperrt, dahinter sitzen Fotografen und Journalisten.

Alt-Kanzler Kohl vor dem Untersuchungsausschuss 2000

Ob es wirklich zum Skandal kommt, hängt aber allein von der Öffentlichkeit ab. Nur die öffentliche Empörung bestimmt das Ausmaß des Skandals, nicht das Fehlverhalten eines Politikers. Wo man nichts über Amtsmissbrauch oder Korruption weiß oder keine Notiz davon nimmt, da gibt es auch keinen Skandal.

Der Journalist Thomas Ramge beschreibt einen politischen Skandal daher in erster Linie als kommunikativen Prozess zwischen Ankläger, Beklagtem und Publikum.

Ein handfester Politskandal ist ein Ritual der politischen Kultur, ein Reinigungsritual – der Beleg, dass die Kontrolle der Politik funktioniert, dass für die Öffentlichkeit Transparenz herrscht und illegalen Machenschaften in den inneren Zirkeln der Macht das Handwerk gelegt wird.

"Stehaufmännchen" und "Aussitzer"

Politiker, die in einen Skandal verwickelt sind, reagieren sehr unterschiedlich. Manche Politiker sehen in ihrem schnellen Rücktritt den einzigen Ausweg, um die Beschädigung ihrer Person in Grenzen zu halten – und eines Tages in einem anderen Amt Wiederauferstehung zu feiern.

Zu den politischen "Stehaufmännchen" zählte zum Beispiel Franz Josef Strauß, der trotz der Spiegel-Affäre sein politisches Comeback schaffte.

Willy Brandt (links) und Günter Guillaume (rechts)

Willy Brandt (links) und Günter Guillaume (rechts)

Oder Jürgen Möllemann: Der FDP-Politiker trat 1993 als Bundeswirtschaftsminister wegen der sogenannten Briefbogen-Affäre zurück. Möllemann hatte Briefpapier seines Ministeriums verwendet, um in einem Brief für die Geschäftsidee eines Vetters seiner Frau zu werben.

Während man Strauß nachsagte, er sei regelrecht zur Hochform aufgelaufen, wenn er unter Beschuss geriet, setzten Willy Brandt Anfeindungen dagegen schwer zu.

Brandt stürzte 1974 über seinen persönlichen Berater Günter Guillaume, der es als DDR-Spion bis ins Kanzleramt geschafft hatte. Mit einem Fehlverhalten Brandts hatte dieser Skandal wenig zu tun, dennoch nahm der Kanzler seinen Hut.

Die häufigste Taktik eines in einen Skandal verwickelten Politikers: Vorwürfe generell abstreiten; nur das zugeben, was bereits erwiesen ist; und im Konsens mit den um sich gescharten Parteifreunden den Skandal aussitzen.

Privatsphäre contra Öffentlichkeit

Experten für politische Skandale unterscheiden verschiedene Kategorien, darunter Korruption und Bereicherung, Vetternwirtschaft, Parteienfinanzierung, Skandale der Machtanmaßung, Polizeiskandale, Sittenskandale.

In Deutschland haben viele Skandale mit der historischen Aufarbeitung der nationalsozialistischen oder der Stasi-Vergangenheit Deutschlands zu tun.

Da in den Medien und in der Öffentlichkeit eine hohe Sensibilität in Bezug auf die deutsche Vergangenheit herrscht, werden zum Beispiel verbale Ausrutscher von Politikern schnell thematisiert.

Sittenskandale sind in Deutschland dagegen eher selten – ganz im Gegensatz etwa zu den USA oder Großbritannien. Anders als dort spielt es hierzulande keine so große Rolle, ob ein Politiker Single ist oder bereits viermal verheiratet war.

Der Großteil der deutschen Medien unterscheidet sorgsam zwischen Privatleben und öffentlichem Amt.

Der einzige Skandal, den man im Sinne von Skandal-Experten als Sittenskandal bezeichnen kann und der tatsächlich in Deutschland hohe Wellen schlug, war die Wörner-Kießling-Affäre. 1983 hatte der damalige Verteidigungsminister Manfred Wörner den deutschen Vier-Sterne-General Günter Kießling der Homosexualität verdächtigt und daher als "Sicherheitsrisiko" für die Bundeswehr eingestuft.

General Kießling und rechts neben ihm der damalige Verteidigungsminister Manfred Wörner laufen nebeneinander an einem Soldaten vorbei.

Großer Zapfenstreich für Günter Kießling

Kießling setzte sich erfolgreich zur Wehr und wurde schließlich ehrenvoll mit dem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Der Imageschaden für Wörner war groß. Fast hätte ihn die Affäre sein Amt gekostet.

Das Privatleben deutscher Politiker im Rampenlicht? Bislang allenfalls eine Sache für den Boulevard-Journalismus. Ein Skandal wie die Clinton-Lewinsky-Affäre? In Deutschland zumindest bisher schwer vorstellbar.

(Erstveröffentlichung 2006, letzte Aktualisierung 28.07.2020)

Quelle: SWR

Darstellung: